Aktuelles

Aktuell – Zum Verkauf: Almchalet am Stubeck bei Gmünd in Kärnten

Entdecken Sie unsere neu gebaute Almhütte am Stubeck, die im Jahr 2024 fertiggestellt wurde. Mit einer großzügigen Wohnfläche von 120 m² bietet dieses Chalet den perfekten Rückzugsort in der Natur. Innen sowie außen ist sie mit hochwertigen, heimischen Zirben- und Lärchenholz ausgestattet, was ihr einen rustikalen Charme verleiht und für ein angenehmes Raumklima sorgt. Ideal für Naturliebhaber und Familien, die Ruhe und Abenteuer in Einem suchen. Ausstattung: 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer mit Zirbensauna, Wohnstube mit Küche sowie eine Terrasse. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

April 2025

Standard war gestern – bei uns wird gehackt!

Unser Standardprodukt, das rohe Schnittholz, durchläuft in unserem Sägewerk auf Kundenwunsch hin einen zusätzlichen Bearbeitungsprozess: Es wird gehackt. Dabei wird die Oberfläche des Holzes aufgebrochen und strukturiert. Dieser Arbeitsgang verleiht dem Holz eine markante, rustikale Optik.

Unsere gehackten Bretter sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch äußerst flexibel einsetzbar. So ist es möglich, unserer gehackten Ware als Fassadenverkleidung oder auch Wand- und Deckenverkleidung zu verwenden. Die strukturierte Oberfläche wirkt lebendig, der Raum gewinnt an Wärme sowie Charakter und glänzt durch Individualität. Das veredelte Produkt ist somit ideal für die moderne, wie auch die rustikale Bauweise. Auch für einzelne Möbelstücke eignet sich das gehackte Holz und mit der richtigen Beleuchtung wird es zu einem Eyecatcher!

April 2025

Besuch vom Waldverband – Ein Tag voller Holz, Wissen und Austausch

Vor Kurzem durften wir bei uns eine ganz besondere Besuchergruppe begrüßen: den Waldverband Kärnten. Gemeinsam haben wir einen spannenden und informativen Tag verbracht – mit einem Rundgang durch unser Werk, Einblicken in unsere Arbeitsweise und einem regen Austausch über das, was uns alle verbindet: Holz, Waldwirtschaft und die Zukunft regionaler Wertschöpfung.

Beim gemeinsamen Rundgang konnten wir der Exkursionsgruppe die verschiedenen Stationen der Holzverarbeitung direkt vor Ort zeigen – von der Anlieferung des Rundholzes über die Verarbeitung zu Schnittholz bis hin zur Veredelung unserer Bretter. Besonderes Interesse galt dabei auch den technischen Abläufen, unserer Dämpfkammern, der modernen Hackmaschine sowie der Weiterverarbeitung durch Bürsten und Hobeln.

Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung unseres Biomasse-Heizwerks. Hier erklärten wir, wie wir Holzreste sinnvoll nutzen, um unseren Betrieb umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen – ein geschlossener Kreislauf, der für viele Besucher ein spannendes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften war.

Nach dem Rundgang blieb noch genügend Zeit für persönliche Gespräche und den fachlichen Austausch. Die Themen reichten von aktuellen Herausforderungen in der Wald- und Forstwirtschaft über Holzqualität und Verarbeitung bis hin zu gemeinsamen Visionen für die Zukunft der regionalen Holzwirtschaft.

Wir bedanken uns herzlich beim Waldverband Kärnten für den Besuch, das große Interesse und die spannenden Gespräche.